Sandra Scheidl X Ivan Katalinić

Freitag | 23.06.2023

Sandra Scheidl x 
Ivan Katalinić

Freitag | 23.06.2023 | 18:00

Programm

In der Galerie werden Sie von Ivan Katalinić mit einem Aperitiv empfangen. Sie können gemeinsam in entspannter Atmosphäre mit einem Glas „Perrier Jouët“ Champagner die Kunstwerke betrachten. Die Bilder können während der Veranstaltung auch erworben werden.

Die ausgestellten Bilder können während der Veranstaltung auch erworben werden.

An zwei langen Tafeln erleben unsere Gäste miteinander einen wunderbaren Abend. Sandra Scheidl zaubert ein 7 gängiges Menü für Sie. Gemeinsames Genießen steht hier im Mittelpunkt. Natürlich bieten wir auf Wunsch auch gerne eine Weinbegleitung speziell auf unser Menü abgestimmt.

Nicht nur der Köchin können Sie über die Schulter schauen, sondern auch der Künstler wird am Abend LIVE an einem Kunstwerk arbeiten.

Genießen Sie nach dem Dinner unsere Bar-Karte mit ausgewählten Spirituosen und Drinks sowie Wein & Champagner.

Ivan Katalinić

Ivan ist ein zeitgenössischer Künstler mit kroatischen Wurzeln aus Wien, Österreich, der für seinen einzigartigen Kunststil bekannt ist, der geometrische Muster in seine Porträtkunst integriert.

Seit seinen Anfängen an einer Kunst- und Designschule in Italien verfeinert er seine künstlerischen Fähigkeiten.

Seine frühen „surrealen“ Kunstwerke zeichnen sich durch die Verwendung starker Linien und kühner Formen aus, um eindrucksvolle Porträts zu schaffen, die sowohl abstrakt als auch realistisch sind. Er arbeitet oft mit einer monochromatischen Palette und verwendet Schwarz-, Weiß- und Grautöne, um komplizierte Muster zu schaffen, die seinen Stücken Tiefe und Textur verleihen.

In dieser Zeit beschäftigte er sich gerne mit Motiven aus der Modewelt und porträtierte Modeikonen der 90er Jahre.

Die Verwendung der Modefotografie als Inspiration für seine Zeichnungen stellte einen Übergang zu seiner heutigen digitalen Arbeit dar, in der er von der Zeichnung von Nahaufnahmen zu Models in Movement überging.

Sein digitales Werk lässt sich in zwei Formen unterteilen. Eines, bei dem er einfache, kontinuierliche Formen verwendet, um negative Räume in den Schwarz-Weiß-Arbeiten zu trennen, was dazu beiträgt, mehr Aufmerksamkeit auf bestimmte Details in der Fotografie zu lenken und ihr auch eine geheimnisvollere Atmosphäre zu verleihen. Dafür sucht er nach Fotos, die sehr hoch sind Kontrast und kräftige Blitze und Schattierungen.

Menü

Tomate
Beeftartar | Miso | Schnittlauch
Gebratener Römersalat | Speck | Anchovies
Krabbe |Radieschen | Kamille

*

Brot und Butter

*

Kaisergranat | Muschel | Dill

*

Hamachi | Gurke | Jasmin

*

Kartoffel | Erbse | Verbene | Kaviar

*

Topinambur | Zedernholz | Brunnenkresse

*

Kalbsrücken | fermentierter Spargel | Oxalis

*

Gurke | Minze

*

Lavendel | Erdbeere | Hollunder

*

Madeleines | Braune Butter
Macaron | Rhabarber | Cheesecake
Tartlette | Zitrone | Verbene

Salzburg | 23 Juni 2023

Sandra Scheidl lädt zur nächsten Culinary meets Art-Experience. Am 23. Juni dürfen sich die Salzburgerinnen und Salzburger über Fine Dining und Galerie Feeling in ihrer Stadt freuen. Hier ein kleiner Einblick in das Atelier von Ivan.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Newsletter

Bekommen Sie als Erster alle Neuigkeiten!